
18 wegweisende Mobilitätsprojekte nominiert
Die Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ würdigt Menschen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen in Baden-Württemberg, die Ideen für eine neue, nachhaltige Mobilität umsetzen. Aus 55 Bewerbungen hat eine Fachjury nun die 18 überzeugendsten Mobilitätsprojekte ausgewählt. Diese sind für Auszeichnungen in fünf Fachkategorien am 21. November nominiert. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben. Ins Leben gerufen hat die Auszeichnung das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Zuständig für die fachliche Organisation, die Betreuung und die Umsetzung der Auszeichnung ist KEA-BW.
Winfried Hermann: Zur Nachahmung anregen
„In Baden-Württemberg entwickeln viele Menschen schon heute Großartiges und setzen die Mobilitätswende mit viel Leidenschaft und Kreativität um“, sagt Verkehrsminister Winfried Hermann. „Mit der Auszeichnung stellen wir die besten Projekte – und vor allem die Menschen dahinter – einer breiten Öffentlichkeit vor und regen zur Nachahmung an. Die Mobilitätswende ist an vielen Orten des Landes bereits in vollem Gange.“
Ein Kurzfilm (https://www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/wmm) stellt jedes nominierte Projekt und die Menschen vor, die es tatkräftig umsetzen.
Die 18 nominierten Mobilitätsprojekte
Geteilte Mobilität: Carsharing und Ridesharing
• Karlheinz Kistner: „WIR in Oberreichenbach“ – Oberreichenbach
• Anja Henning: PENDLA Ostalbkreis – Aalen
• Horst Graef: deer e-Carsharing – Calw
Antriebswende
• Christoph Witte: MS INSEL MAINAU – Konstanz
• Kristine Simonis: E-Mobilität + PV gemeinsam denken – Karlsruhe
• Johannes Schell: Flottes Gewerbe – Karlsruhe
Multimodalität und mehr Lebensqualität durch weniger Autos
• Christoph Ozasek: Bündnis „Stuttgart laufd nai“ – Stuttgart
• Jana Zieger: Stadtnavi – Herrenberg
• Hermine Städele: Autofreies Lauratal – Ravensburg
• Sylvia Thonak: Verkehrsmentorinnen und -mentoren für den Bus-, Bahn-, Rad- und Fußverkehr – Mössingen
Verbesserter und vernetzter Rad- und Fußverkehr
• Oliver Weinrich: marktKutsche – Bad Säckingen
• Jessica Baisch-Nipatsiripol: LandMobil – Landkreis Reutlingen
• Klaus Edele: Vetter Mobilitätskonzept – Ravensburg
• Thijs Lucas: Zweirat und Radentscheid – Stuttgart
Ausbau des ÖPNV und innovative On-demand-Verkehre
• Erwin Eisenhardt: Bürgeraktion Unsere Schwarzwaldbahn – Böblingen/Calw
• Sasha Rachow: Kostenlos Busfahren – St. Leon-Rot
• Ralf Kuschel: Tarifmaßnahmen zur Verbesserung des ÖPNV – Heidenheim
• Thorsten Haas: Flächendeckendes Ruftaxi mit Korridorbedienung – Main-Tauber-Kreis